- Tonkunstlerversammlung des ADM.
- 01-06-1894 until 05-06-1894.
- Ano 1894.
- Weimar.
- 1894 Concerto Weimar 03-06-1894 - Sinfonia No. 1.
Tonkunstlerversammlung des ADM (1894).
I Abtheilung: “Aus den Tagen der Jugend”: 1. Fruhling und kein ende 2. Blumine 3. Mit vollen Segeln.
II Abtheilung: Commedia humana: 4. Todtenmarsch em Callot's Manier 5. Dell Inferno al Paradiso.
Tonkunstlerversammlung des ADM (1894).
Tonkunstlerversammlung des ADM (1894).
REVIEW:
H., “Die XXX. Tonkünstler-Versammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Weimar, ”Neue Zeitschrift für Musik, 90/24 (13 de junho de 1894): 277-79.
FESTDIRIGENTE: Ed. Lassen
01-06-1894: Opera, Abends 5:30 Uhr, no Grossherzoglichen Hoftheater
1). Richard Strauss: "Guntram" em drei Afzügen (cond. Comp.) (Pessoa: Der alte Kerzog: Karl Bucha; Freihild, seine Tochter: Frl. De Ahna; Herzog Robert, ihr Gemahl: Herr Schwarz; Guntram: Herr Zeller; Friedhold : Herr Wiedey; Der Narr des Herzogs: Herr Giessen; Eine alte Frau: Frl. Tibelti; Ain alter Mann: Herr Lutz; Zwei jüngere Männer: Herr Barth, Herr Hermann Bucha; Drie Vasallen: die Herren, Fischer, Schustherr, Hennig; Eine Bote: Herr Hermann Bucha; Vier Minnsänger: die Herren von Szpinger, Knöfler, Glitsch, Weyrauch)
02-06-1894: Concerto de Câmara, Abends 6 Uhr, im Saale der Gesellschaft “Erholung”
konzertflügel: Julius Blüthner
1). Max Puchat: Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello (Fdur, op. 25) (a) Adagio ma non troppo. Allegro (b) Intermezzo (c) Andante con moto, quase Allagretto (d) Largo patetico. Allegro vivcae
2). Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte: (a) S. van Groningen: Der verlassene Mägdlein (b) Otto Lessmann: Lied der Lurlei (c) Otto Lessmann: An die Nacht (Cantar: Margarethe Peterson; Pfte: Eduard Lassen)
3). Johannes Brahms: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncelo. Cmol, op. 51, n. 1 (a) Allegro (b) Romanze. Poco Adagio (c) Allegretto molto moderato e comodo (d) Finale. Allegro.
4). Robert Volkmann: Safo. Dramatische Scene für Sopransolo (Sopran: Hermine Finck; Pfte: Eduard Lassen)
5). Agosto Klughardt: Quintett für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelle. G moll, op. 62. (a) Moderato (b) Andante (c) Allegro moderato (d) Allegro vivace
03-06-1894: Concerto Orch / Choral (4 horas), Nachmittags 5 Uhr, im Grossherzoglichen Hoftheater
konzertflügel: Carl Bechstein
Orquestra: Die Grossherzogl Hofkapelle verstärkte durch Mitgleider der Meininger Hofkapelle
1). Franz Liszt: Weimars Volkslied für Chor und Harmoniemusik
2). Anton Rubinstein: Conct für Violoncelo und Orchester, A moll, op. 62 (a) Allegro moderato (b) Moderato con moto, Andante con moto (c) Allegro con fuoco, Allegro non troppo
3). Richard Wagner: Fünf Lieder für eine Sopranstimme und Orchester: (a) Der Engel. (b) Stehe ainda! (c) Im Treibhaus (d) Schmerzen (e) Träume ((3a) Instrumentirt von Richard Wagner; (3b) - (3e) Instrumentirt von Felix Mottl .; Sopran: Rosa Sucher)
4). Hans von Bülow: Des Sängers Fluch. Ballad für Orchestre
5). Bernhard Stavenhagen: Concerto para Pianoforte e Orquestra (a) Sehr energisch und lebhaft (b) Langsam (c) Erstes Zeitmass (cond. Comp.)
6). Richard Wagner: Schlussgesang der Brünhild aus der “Götterdämmerung”
INTERMISSÃO
7). Gustav Mahler: Titan. Symphonie in zwei Abtheilungen und fünf Sätzen (comp. Cond.) - 1894 Concerto Weimar 03-06-1894 - Sinfonia No. 1.
8). Richard Wagner: Kaisermarsch für grosses Orchestre und Chor
04-06-1894: Concerto de 2ª Câmara, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Gesellschaft “Erholung”
Konzertflügel: C. Bechstein und J. Blüthner
1). G Sgambati: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncelo. Desdur, op. 17 (a) Adágio. Vivace ma non troppo (b) Prestissimo (c) Andante sostenuto (d) Allegro
2). Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung: (a) Franz Liszt: O komm im Traum (b) Peter Cornelius: Ein Ton (c) Peter Cornelius: Untreu (d) Peter Cornelius: Veilchen (Sing: Marie Berg; Pfte: Eduard Lassen)
3). Johannes Brahms: Trio für Piano. Violino e Violoncelo. H dur (Neue Bearbeitung)
4). Lieder für eine Singstimme mit Pinaofortebgleitung: (a) Johannes Brahms: Sopranische Ode (b) Franz Liszt: Mignon (c) Josef Sucher: Liebesglück (Cantar: Rosa Sucher; Pfte: Eduard Lassen)
5). Sinding Cristão: Quintett für Pianoforte, zwei Violinen, Viola und Violoncello. E moll (a) Allegro ma non troppo (b) Andante (c) Intermezzo. Vivace (d) Finale, Allegro vivace
05-06-1894: Oratório, Abends 5:30 Uhr, in der Stadtkirche
1). Franz Liszt: Christus (Leitung: Herr Hofrath Müller-Hartung; Sopran: Agnes Stavenhagen; Alt: Iduna Walter-Choinanus; Tenor: C. Dierich; Baixo: Rud. Von Milde; Coro: Des Chorgesangverein, Kirchenchor und die Singakademie unter frekundlicher einiger Damen und Herren Bürgerschullehrer; Orchestre: Die Grossherzogliche Hofkapelle und die ersten Instrumentalklassen der Grossherzoglichen Musikschule; Orgel: Herr Stadtorganist Werner)