- Profissão: Tenor.
- Relação com Mahler: Trabalhou com Gustav Mahler.
- Correspondência com Mahler:
- Nascido em: 05-01-1873 Riga, Letland.
- Morreu em: 19-12-1947 Denver, América.
- Sepultado: 00-00-0000
Ele fez sua estréia (1896) em Freiburg como Lionel em '' Martha ''. Em 13-12-1904, ele apareceu no Berlin Hofoper na estreia de “Der Roland von Berlin” de R. Leoncavallo. Foi membro da Metropolitan Opera por seis temporadas (1908-1914). Em 1914, no Berlin Deutschen Opernhausin, ele cantou o papel-título na estreia de '' Parsifal '' de R. Wagner. Ele era o cantor imperador favorito Guilherme II, que lhe deu várias lembranças. Em 1916 ele aceitou a cidadania americana. Durante a década de 1920 ele perdeu toda sua propriedade e viveu completamente esquecido como professor de canto em Denver (Colorado). Quando Johanna Gadski, nas temporadas de 1929-1931, fez uma turnê pela América do Norte com a Companhia de Ópera Alemã, ela o convidou para participar e ele apareceu novamente com sucesso como Tristão, Siegmund e Siegfried. Em 1932 ele abriu em Nova York um estúdio vocal, porém voltou a sentar-se mais tarde em Denver. Ele se casou com a soprano Else Jörn-Becker.
- 1898-1899 Zurique Stadttheater.
- 1899-1902 Hamburgo Stadttheater.
- 1902-1908 Berlim Hofoper.
- 1905-1908 Londres Covent Garden.
- 1908-1914 Ópera Metropolitana de Nova York.
Mais
Carl Jörn, auch Karl Jörn, war ein deutschamerikanischer Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.
Jörn, Sohn eines Schumachermeisters, entdeckte im 18. Lebensjahr seine Stimme und damit zugleich seinen zukünftigen Lebensberuf. Ein großer Kunst- und Musikmäzen bot ihm die Mittel, um sich gründlich für die Bühnentätigkeit vorbereiten zu können. Schütte-Harmsen, Gesangsmeisterin Jacobs und Frau Luise Ress (Berlim) verdankt er seine Ausbildung. Sein erstes Engagement fand er 1896 em Freiburg, wo er als „Lyonel“ debütierte und zwei Jahre verblieb. 1898 trat er em den Verband des Stadttheaters em Zurique, und kam von dort auf Empfehlung Ludwig Barnays ans Stadttheater nach Hamburg (1899). Am 13. März 1900 surgiu Jörn gewissermaßen na carta Stunde für den Hofopernsänger Adolf Philipp ein. 1902 wurde er fest verpflichtet, danach ging er an die Berliner Hofoper von 1902 a 1908. Er war der Lieblingssänger Kaiser Wilhelms II., Der ihm mehrfach Geschenke machte.
Von 1905 a 1908 war er regelmäßig Gast an der Londoner Covent Garden Oper, er trat auch als Gast em Brüssel und Amsterdam auf. Im Jahre 1908 ging er nos EUA e na Metropolitan Opera New York, após o wirkte de 1914. 1914 kreierte er am Deutschen Opernhaus Berlin in der dortigen Premiere den „Parsifal“. Obwohl man ihn em Berlim halten wollte und sich sogar Kaiser Wilhelm II. für seinen Verbleib einsetzte, ging er in die USA zurück. 1916 wurde er US-amerikanischer Staatsbürger und beendete seine Sängerlaufbahn. Sein Vermögen verlor er durch Spekulationen mit dubiosen Erfindungen in den 1920er Jahren. Er lebte danach als Gesanglehrer em Denver. Als Johanna Gadski von 1929 a 1931 mit der German Opera Company durch die USA tourte, lud sie ihn ein, daran teilzunehmen. 1932 eröffnete er em Nova York ein Gesangstudio, ging aber später wieder nach Denver.
Carl Jorn (1873-1947) (Carlos).